Kinderbetreuung im Reha-Zentrum Bad Kissingen
Wie Ihr Kind während Ihrer Reha betreut wird
Die Voraussetzung für die Mitnahme und Betreuung Ihrer Kinder während Ihrer medizinischen Rehabilitation ist, dass die Deutsche Rentenversicherung dies auf Ihren Antrag hin bewilligt hat. Antragsverfahren Kinderbetreuung
Unsere hauseigene Kinderbetreuung bietet Ihnen während Ihres die Betreuung Ihres Kindes für den Zeitraum Ihrer Therapie an. Für die Kinder soll eine individuelle Betreuung gewährleistet sein, so dass Sie und Ihr Kind sich für den Zeitraum, für den Sie sich in der Klinik aufhalten, sich angenommen und wohlfühlen.
Die Betreuungszeiten Ihres Kindes richtet sich nach Ihrem Therapieplan. Die tatsächlichen Betreuungszeiten buchen Sie jeweils zu Beginn der Woche. | |
Montag - Freitag: | 8:00 Uhr - 17:00 Uhr |
Samstag: | 8:00 Uhr - 12:00 Uhr. |
Falls die Therapien unvorhergesehen länger dauern sollten, können Sie auch problemlos kurzfristig Kontakt mit den Betreuerinnen aufgenommen werden, um eine längere Betreuung zu vereinbaren.
Außerhalb der Öffnungszeiten der Kinderbetreuung versorgen und beaufsichtigen Sie als Elternteil Ihr Kind selbst.
| Am Vormittag werden die nicht schulpflichtigen Kinder in der klinikeigenen Kinderbetreuung betreut. |
Die schulpflichtigen Kinder besuchen als Gastschüler die entsprechenden Schulen in Bad Kissingen. Die Klinik übernimmt hierfür die Anmeldung und die Hol- und Bringdienste. Während der Ferienzeit werden auch Schulkinder ganztägig im Reha-Zentrum betreut. |
|
| Am Nachmittag werden dann alle Kinder von unserer hauseigenen Kinderbetreuung betreut. |
Hierfür ist die Klinik mit entsprechenden Räumlichkeiten ausgestattet. Da zum Teil viel mit den Kindern auch außerhalb des Geländes des Reha-Zentrums unternommen wird, bitten wir Sie, den im Vorfeld zugeschickten Anmeldebogen auszufüllen und ihn dann an das Reha-Zentrum zurückzuschicken. So wissen wir, dass Sie damit einverstanden sind, dass sich ihr Kind auch außerhalb des Geländes im Rahmen der Betreuung aufhalten darf und auf welche Besonderheiten wir achten müssen.
Außerdem steht ein weiterer Raum zur Verfügung, in dem die Kleinkinder nachmittags schlafen können. Eine kontinuierliche Überwachung wird durch den Einsatz von Babyphones gewährleistet.
Die Kinderbetreuung wird von „qualifizierten Kindertagespflegepersonen“ übernommen. Unsere Betreuungspersonen haben im Rahmen ihrer Zusatzausbildung zur Tagespflegeperson einen „Erste-Hilfe-Kurs am Kind“ absolviert.
Für die Mahlzeiten steht ein Familientisch im Personalspeisesaal zur Verfügung, damit Sie gemeinsam und in Ruhe mit Ihren Kindern essen können. Von Montag bis Freitag nehmen Sie gemeinsam mit Ihren Kindern und anderen Eltern mit Kinder das Frühstück und Abendessen dort ein. Unter der Woche essen die Kinder gemeinsam mit den anderen Kindern zu Mittag, während Sie im großen Speisesaal mit Ihren MitpatientInnen essen. Am Wochenende nehmen Sie dann alle drei Mahlzeiten gemeinsam mit Ihrem Kind am Familientisch ein.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass es sich hierbei um nicht um Mutter-Kind-Kur bzw. eine Kinderrehabilitation handelt. Falls Sie Interesse an solch einer Maßnahme haben, wenden Sie sich bitte an die dafür vorgesehenen Einrichtungen --> Ihre gesetzliche Krankenkasse oder das Müttergenesungswerk bzw. die Deutsche Rentenversicherung Bund.
Sobald Ihnen die Deutsche Rentenversicherung mitgeteilt hat, dass Ihr Kind Sie in die Reha begleiten kann, bitten wir Sie dringend, dies telefonisch der Patientenaufnahme des Reha-Zentrums (Klinik Rhön: 0971/85-1378 bzw. Klinik Saale: 0971/85-1362) mitzuteilen, damit wir für Ihr Kind einen Platz in unserer Kinderbetreuung reservieren können und auch die Anmeldung in der Schule vornehmen können!